Ab Frühjahr 2021 bieten wir Ihnen ein umfangreiches Bildungsangebot für bio-dynamisch und bio-organisch wirtschaftende Landwirte und Landwirtinnen aus der Region an. Weitere Vorträge und Seminare 2021 zur ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft finden Sie im Kursprogramm der Akademie Schloss Kirchberg unter www.schloss-kirchberg-jagst.de/akademie. Veranstalter ist die Fritz-Strempfer-Bauernschule in Kooperation mit der Akademie Schloss Kirchberg.
Wir gehen davon aus, die Veranstaltungen gemäß den offiziell verbindlichen Vorgaben für Hygieneschutzkonzepte und spezifisch angepasst an die jeweils aktuelle Situation als Präsenzveranstaltungen durchführen zu können. Änderungen vorbehalten.
Wenn nicht anders gekennzeichnet, bitten wir bei allen Veranstaltungen um Anmeldung mit Angabe der Kursnummer per E-Mail an info@fritz-strempfer-bauernschule.de oder telefonisch unter (07954) 9 21 54 70.
November
17
2023
-
November
17
2023
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Freitag, 17.11.2023 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||
November
04
2023
-
November
04
2023
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Samstag, 04.11.2023 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||
Oktober
27
2023
-
November
17
2023
|
Wie lege ich einen Gemüsegarten an?Freitag, 27.10.2023 Gemüsegartenanlage nach Frau Franck, Oberlimpurg.
|
||||||||||||||||||
Juni
14
2023
-
Juni
14
2023
|
Busfahrt zu den Öko-Feldtagen 2023Mittwoch, 14.06.2023 Die Fritz-Strempfer-Bauernschule und die Biomusterregion Hohenlohe organisieren in Zusammenarbeit für Sie eine Busfahrt zu den diesjährigen Öko-Feldtagen auf dem Betrieb Biohof Grieshaber & Schmid GmbH & Co.KG in Ditzingen-Hirschlanden. In diesem Jahr werden ca. 320 Unternehmen, Verbände und Organisationen, Produkte und Techniken im Bereich Saatgut, Landtechnik, Betriebsmittel, Futtermittel, Stallbau, Beratungsleistungen und vieles mehr vorstellen. Der Themenschwerpunkt der Öko-Feldtage 2023 liegt auf dem Feldgemüse und der Agri-Photovoltaik. Hierzu wird es auch wieder zahlreiche Fachvorträge und Fachforen geben. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.oeko-feldtage.de
|
||||||||||||||||||
April
24
2023
-
April
24
2023
|
Umveredelung an AltbäumenMontag, 24.04.2023 Die Veredelung ist eine Möglichkeit der sortenreinen Vermehrung, vor allem im Obstbau für den Erhalt der einzelnen Obstsorten, denn bei der Aussaat entstehen keine sortenechten Jungpflanzen. Für das Gelingen bei allen Veredlungsmethoden komm es darauf an möglichst viel Kambium (dünne Wachstumsschicht unter der Rinde) von Edelsorte und Unterlage in engen Kontakt zu bringen. Das Umveredeln wird notwendig, wenn die Fruchtqualität des bestehenden Baumes nicht überzeugt. Bei unpassender Reifezeit, bei Krankheitsanfälligkeit oder wenn eine Befruchter Sorte inveredelt werden muss.
|
||||||||||||||||||
April
19
2023
-
April
19
2023
|
Optimierte Hofbiogasanlage - Chance für meinen bäuerlichen Betrieb?Zukunft: Energieerzeugung im landwirtschaftlichen Betrieb? Einführung: Praktiker Bericht: Praktiker Bericht:
|
||||||||||||||||||
April
12
2023
-
April
12
2023
|
Infoveranstaltung für Agri-PhotovoltaikZukunft: Energieerzeugung im landwirtschaftlichen Betrieb?
|
||||||||||||||||||
März
11
2023
-
März
11
2023
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Samstag, 11.03.2023 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||
März
03
2023
-
März
03
2023
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Freitag, 03.03.2023 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||
Januar
20
2023
-
Januar
22
2023
|
3 Tage Berlin zur Grünen WocheFreitag, 20.01. bis Sonntag, 22.01.2023 Die Fritz-Strempfer-Bauernschule möchte sie zusammen mit Reiseverkehr Zweidinger zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin einladen. Die Grüne Woche ist eine Messe auf der landwirtschaftliche Erzeugnisse von Herstellern und Vermarktern aus aller Welt präsentiert werden. Sie hat sich zur weltgrößten Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau entwickelt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
|
||||||||||||||||||
Dezember
13
2022
-
Dezember
13
2022
|
Albert-Schweitzer-Wochen im Schloss Kirchberg | Abendvortrag mit Professor Dr. ZagerDonnerstag, 8.12.2022 - Freitag, 30.12.2022 Im Rahmen der Albert- Schweitzer-Ausstellung im Schloss Kirchberg vom 08.12. -30.12. mit der Friedensbibliothek Berlin findet am Dienstag, 13.12. 2022 ein Abendvortrag statt mit Professor Dr. Zager über Albert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben am Beispiel der artgerechten Tierhaltung und der ökologischen Landwirtschaft.
|
||||||||||||||||||
November
27
2022
-
November
27
2022
|
Agrargeschichte in HohenloheSonntag, 27.11.2022
|
||||||||||||||||||
November
25
2022
-
November
25
2022
|
Hofbörse - Hof sucht Bauer, Bauer sucht HofFreitag, 25.11.2022
|
||||||||||||||||||
November
21
2022
-
November
22
2022
|
Exkursion an die RhönMontag, 21.11. - Dienstag, 22.11.2022 |
||||||||||||||||||
November
18
2022
-
November
18
2022
|
ECOLAND e.V. Bio-FachtagungBio-Fachtagung: In-Wert-Setzung von Biodiversität in der Landwirtschaft Ziel der Bio-Fachtagung ist es eine Orientierung zu schaffen, wie sich die aktuelle Entwicklung von Biodiversitätskriterien in verschiedenen Standards gestaltet und einen Überblick zu geben, wie Biodiversitätsleistungen der LandwirtInnen gemessen und kommuniziert werden können. Langfristiges Ziel ist das Engagement der ECOLAND-Mitglieder „In-Wert zu setzten", d.h. das Engagement auch für VerbraucherInnen und KosumentInnen sichtbar zu machen. Hierfür ist es wichtig, dass ECOLAND-Mitglieder im Rahmen des Workshops der Veranstaltung berichten, was bereits in den landwirtschaftlichen Betrieben umgesetzt wird.
|
||||||||||||||||||
November
11
2022
-
November
11
2022
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Freitag, 11.11.2022 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||
November
05
2022
-
November
05
2022
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Samstag, 05.11.2022 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||
Oktober
28
2022
-
Oktober
28
2022
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Freitag, 28.10.2022 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||
September
19
2022
-
September
19
2022
|
Feldtag: Konservierende BodenbearbeitungFeldtag: Konservierende Bodenbearbeitung in Streifen mit partieller Lockerung | (Bio)-Strip Till von Mais, Raps und Zuckerrüben
|
||||||||||||||||||
August
08
2022
-
August
08
2022
|
Feldtag: Maisanbau vielfältig gestaltenChancen und Grenzen von Mais-Mischkultur-Systemen
Im Anschluss der Veranstaltung sind Sie zum Vesper eingeladen!
|
||||||||||||||||||
Juli
01
2022
-
Juli
01
2022
|
Ecoland FeldtagFreitag,01.07.2022
|
||||||||||||||||||
Juni
24
2022
-
Juni
24
2022
|
Feldtag: Öko-FeldfrüchteFreitag, 24.06.2022
|
||||||||||||||||||
Juni
23
2022
-
Juni
23
2022
|
Feldabend: Anbau von Bio-SojaDonnerstag, 23.06.2022
|
||||||||||||||||||
Juni
18
2022
-
Juni
18
2022
|
Arogie givaSamstag, 18.06.2022
|
||||||||||||||||||
Mai
24
2022
-
Mai
24
2022
|
Feldtag im Rahmen der Insektenfördernden Region Hohenlohe: UntersaatDienstag, 24.05.2022
|
||||||||||||||||||
Mai
22
2022
-
Mai
22
2022
|
Hofbörse - Hof sucht Bauer, Bauer sucht HofSonntag, 22.05.2022
|
||||||||||||||||||
April
29
2022
-
April
29
2022
|
Vorstellung des Naturkindergartens auf dem RimmlingshofFreitag, 29.04.2022
Die Referenten geben Einblick in den Alltag des Kindergartens, was heißt es für die Kinder? Wie sehen Eltern diese Form des Kindergartens? Was braucht es für ein gutes Miteinander zwischen Kindergarten und Bauernhof? Wie ist der Blick der Gemeinde als Träger auf diese Einrichtung? Diese und weitere Fragen sollen an diesem Abend beantwortet werden.
|
||||||||||||||||||
April
25
2022
-
April
30
2022
|
Exkursion PortugalMontag 25.04.- Samstag, 30.04.2022
|
||||||||||||||||||
April
09
2022
-
April
09
2022
|
Hofbörse - Hof sucht Bauer, Bauer sucht HofSamstag, 09.04.2022
|
||||||||||||||||||
April
07
2022
-
April
08
2022
|
Unsere Böden brauchen LuftDonnerstag, 07.04. und Freitag, 08.04.2022
|
||||||||||||||||||
April
02
2022
-
April
02
2022
|
Einführung in den Biologisch-Dynamischen GartenbauSamstag, 02.04.2022
|
||||||||||||||||||
März
26
2022
-
März
26
2022
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Samstag, 26.03.2022
|
||||||||||||||||||
März
23
2022
-
April
06
2022
|
EDV-EinsteigerkursMittwoch, 23.03.2022
|
||||||||||||||||||
Februar
24
2022
-
Februar
24
2022
|
Anbau und Vermarktung von Bio-Kräutern, Gewürzen und HülsenfrüchteDonnerstag, 24.02.2022
|
||||||||||||||||||