Ab Frühjahr 2021 bieten wir Ihnen ein umfangreiches Bildungsangebot für bio-dynamisch und bio-organisch wirtschaftende Landwirte und Landwirtinnen aus der Region an. Weitere Vorträge und Seminare 2021 zur ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft finden Sie im Kursprogramm der Akademie Schloss Kirchberg unter www.schloss-kirchberg-jagst.de/akademie. Veranstalter ist die Fritz-Strempfer-Bauernschule in Kooperation mit der Akademie Schloss Kirchberg.
Wir gehen davon aus, die Veranstaltungen gemäß den offiziell verbindlichen Vorgaben für Hygieneschutzkonzepte und spezifisch angepasst an die jeweils aktuelle Situation als Präsenzveranstaltungen durchführen zu können. Änderungen vorbehalten.
Wenn nicht anders gekennzeichnet, bitten wir bei allen Veranstaltungen um Anmeldung mit Angabe der Kursnummer per E-Mail an info@fritz-strempfer-bauernschule.de oder telefonisch unter (07954) 9 21 54 70.
Januar
20
2023
-
Januar
22
2023
|
3 Tage Berlin zur Grünen WocheFreitag, 20.01. bis Sonntag, 22.01.2023 Die Fritz-Strempfer-Bauernschule möchte sie zusammen mit Reiseverkehr Zweidinger zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin einladen. Die Grüne Woche ist eine Messe auf der landwirtschaftliche Erzeugnisse von Herstellern und Vermarktern aus aller Welt präsentiert werden. Sie hat sich zur weltgrößten Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau entwickelt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
|
||||||||||||||||||||||||
März
03
2023
-
März
03
2023
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Freitag, 03.03.2023 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||||||||
März
11
2023
-
März
11
2023
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Samstag, 11.03.2023 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||||||||
April
12
2023
-
April
12
2023
|
Infoveranstaltung für Agri-PhotovoltaikZukunft: Energieerzeugung im landwirtschaftlichen Betrieb?
|
||||||||||||||||||||||||
April
19
2023
-
April
19
2023
|
Optimierte Hofbiogasanlage - Chance für meinen bäuerlichen Betrieb?Zukunft: Energieerzeugung im landwirtschaftlichen Betrieb? Einführung: Praktiker Bericht: Praktiker Bericht:
|
||||||||||||||||||||||||
April
24
2023
-
April
24
2023
|
Umveredelung an AltbäumenMontag, 24.04.2023 Die Veredelung ist eine Möglichkeit der sortenreinen Vermehrung, vor allem im Obstbau für den Erhalt der einzelnen Obstsorten, denn bei der Aussaat entstehen keine sortenechten Jungpflanzen. Für das Gelingen bei allen Veredlungsmethoden komm es darauf an möglichst viel Kambium (dünne Wachstumsschicht unter der Rinde) von Edelsorte und Unterlage in engen Kontakt zu bringen. Das Umveredeln wird notwendig, wenn die Fruchtqualität des bestehenden Baumes nicht überzeugt. Bei unpassender Reifezeit, bei Krankheitsanfälligkeit oder wenn eine Befruchter Sorte inveredelt werden muss.
|
||||||||||||||||||||||||
Juni
14
2023
-
Juni
14
2023
|
Busfahrt zu den Öko-Feldtagen 2023Mittwoch, 14.06.2023 Die Fritz-Strempfer-Bauernschule und die Biomusterregion Hohenlohe organisieren in Zusammenarbeit für Sie eine Busfahrt zu den diesjährigen Öko-Feldtagen auf dem Betrieb Biohof Grieshaber & Schmid GmbH & Co.KG in Ditzingen-Hirschlanden. In diesem Jahr werden ca. 320 Unternehmen, Verbände und Organisationen, Produkte und Techniken im Bereich Saatgut, Landtechnik, Betriebsmittel, Futtermittel, Stallbau, Beratungsleistungen und vieles mehr vorstellen. Der Themenschwerpunkt der Öko-Feldtage 2023 liegt auf dem Feldgemüse und der Agri-Photovoltaik. Hierzu wird es auch wieder zahlreiche Fachvorträge und Fachforen geben. Weiterführende Informationen finden Sie unter www.oeko-feldtage.de
|
||||||||||||||||||||||||
Juni
20
2023
-
Juni
20
2023
|
Feldabend bei Jürgen Bühl und Manfred GebertDienstag, 20.06.2023 Alle Interessierten haben die Gelegenheit Getreide, Leguminosen, Soja, Süßkartoffel, Zucchini und Süßmais zu besichtigen, ebenso ökologische Schweinehaltung beim Ecoland-Betrieb Manfred Gerbert.
|
||||||||||||||||||||||||
Juni
24
2023
-
Juni
24
2023
|
Lehrfahrt zur SchinkenmanufakturSamstag, 24.06.2023 Am Samstag, den 24. Juni veranstaltet die Fritz-Strempfer-Bauernschule Kirchberg zusammen mit dem Verband der Landwirte im Nebenberuf Baden-Württemberg e.V. eine Lehrfahrt nach Frankenheim an die Rhön zur Schinkenmanufaktur der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall.
|
||||||||||||||||||||||||
August
09
2023
-
August
09
2023
|
Wertschöpfungskette Bio-Senf – Ölfrucht mit PotentialMittwoch, 09.08.2023 Senfanbau ist in Deutschland als Zwischenfrucht sehr verbreitet, als Ölfrucht zur Körnergewinnung jedoch eher selten. Vor allem Schädlinge wirken mindernd auf die Ertragssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Kultur. Der Markt für Bio-Senf entwickelt sich und die Nachfrage durch Verarbeitungspartner steigt. Darum lohnt es sich die Wertschöpfungskette dieser Nischenkultur in den Blick zu nehmen und zu überlegen, wie wir Anbau und Vermarktung voranbringen können.
|
||||||||||||||||||||||||
Oktober
24
2023
-
Oktober
25
2023
|
Exkursion nach FrankenheimDienstag, 24.10.2023 und Mittwoch, 25.10.2023 Liebe Züchter des Schwäbisch-Hällischen Schweins, liebe Mitglieder der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft, die Züchtervereinigung Schwäbisch-Hällisches Schwein und die Fritz Stempfer Bauernschule e.V. lädt zur Exkursion nach Nordrhein-Westfalen und Frankenheim ein.
Die Anzahl der verfügbaren Teilnehmerplätze sind begrenzt. Für eine Unterbringung und die Versorgung vor Ort ist gesorgt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 100€ (Einzelzimmer) bzw. 90€ (Doppelzimmer) erhoben. Der Preis beinhaltet den Transport, eine Übernachtung und die Versorgung am 1. Abend.
|
||||||||||||||||||||||||
Oktober
27
2023
-
Oktober
27
2023
|
Wie lege ich einen Gemüsegarten an?Freitag, 27.10.2023 Gemüsegartenanlage nach Frau Franck, Oberlimpurg.
|
||||||||||||||||||||||||
November
04
2023
-
November
04
2023
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Samstag, 04.11.2023 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||||||||
November
17
2023
-
November
17
2023
|
Wie kann ich meine eigenen Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen?Freitag, 17.11.2023 Für Luise Wirsching ist das Schneiden er Obstbäume Passion und hierfür ist Sie im ganzen Land als Expertin bekannt. Dies hat Sie von Ihrem Vater erlernt. Ein Wissen welches mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird, indigenes Wissen. Und Luise zählt ganze 48 Ortschaften auf, wo Sie in den letzten 45 Jahren Obstbäume geschnitten hat. Und Sie unterrichtet auch regelmäßig und gibt Baumschneidekurse landauf und landab auf den Hohenloher Dörfern: "Wie kann ich meine Obstbäume selber pflanzen, schneiden und pflegen? Der Erhalt der historischen Baumalleen in Hohenlohe ist Ihr ein großes Anliegen. Sie hat vor einigen Monaten den Entwurf einer Petition für den Erhalt der Baumalleen für den Landtag entwickelt, damit dieses wichtige Kulturgut unserer Region nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wieder auflebt. Gerade in Zeiten des Bienen-, Vögel- und Insektensterbens ein besonders wichtiges Anliegen.
|
||||||||||||||||||||||||